Weisheitszahnentfernung
Bei Platzmangel im Kiefer und/oder falscher Achsrichtung (Verlagerung) des Zahnes ist der Durchbruch der Weisheitszähne häufig gestört: Sie bleiben vollständig oder teilweise im Kieferknochen "stecken", ohne die Kauebene zu erreichen. Der häufigste Grund zur Weisheitszahnentfernung sind Schmerzen und Entzündungen im Bereich des durchbrechenden Weisheitszahnes. Weisheitszähne werden aber auch wegen Karies, Taschenbildungen, Wurzelresorptionen und Zystenbildungen entfernt.
Abgesehen von diesen typischen therapeutischen Indikationen werden Weisheitszähne auch als prophylaktische Maßnahme entfernt, um mögliche zukünftige Beschwerden zu vermeiden (prophylaktische Indikationen). Zu den prophylaktischen Indikationen zählen auch Weisheitszahnentfernungen vor oder nach kieferorthopädischen Behandlungen (Zahnregulierung). Dies gilt auch für andere verlagerte Zähne.